Der Schutz Ihrer Daten, insbesondere Ihrer personenbezogenen Daten ist mir sehr wichtig. Um mit gutem Beispiel voran zu gehen und unnötiges „Fachchinesisch“ zu vermeiden habe ich diese Datenschutzerklärung für Sie erstellt. Sollten Ihnen etwas unklar sein, oder wünschen Sie weitere Informationen melden Sie sich bitte bei mir.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können wie Namen, Adressen, Telefonnummern oder auch IP-Adressen. Auch als gewerblicher Kunde handelt es sich also u.U. um personenbezogene Daten. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte meiner unten aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf meiner Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.
Dies ist mit Sitz in Deutschland:
1&1 IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
1&1 IONOS SE ist ein Provider und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Webseitenbetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung ihrer Webseiten – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Auf die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der von 1&1 IONOS SE erhobenen Log-Daten habe ich keinen Einfluss.
Informationen zum Datenschutz bei 1&1 IONOS und zu den Log-Daten finden Sie unter https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy
https://www.ionos.de/hilfe/hosting/log-dateien/hinweise-zu-log-dateien
Fragen oder Beschwerden zu den von IONOS verarbeiteten Daten können Sie an folgende E-Mail-Adresse richten: datenschutz@ionos.de
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie mir diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um die Daten handeln, die Sie in das Kontaktformular auf meiner Seite eingeben.
Um der sogenannten „Datenvermeidung“ zu entsprechen, möchte ich im Kontaktformular nur einen Namen und eine E-Mailadresse von Ihnen, für eine erste Kontaktaufnahme. Diese werden wie unten beschrieben in einem gesicherten Verfahren und nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an mich übertragen
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie meine Website aufrufen.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung meiner Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Lesen Sie hierzu bitte den Hinweis auf „Cookies“.
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Für Fragen zu Ihren Rechten können sie sich jederzeit an die E-Mail Adresse datenschutz@cesa-bmq.de wenden.
Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Das ist in meinem Fall der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Hamburg – dem Sitz meines Unternehmens:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG 20459 Hamburg |
(040) 428 54 - 4040
Telefax(040) 428 54 - 4000
E-Mailmailbox@datenschutz.hamburg.de
De-Mail hmbbfdi@hamburg.de-mail.de
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf meiner Website bin ich – Sie erreichen mich unter:
CeSa-BmQ
Sandra Cleven
Sülldorfer Brooksweg 120A
22559 Hamburg
datenschutz@cesa-bmq.de
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Auch hier beschränke ich mich auf die für die Anfragen/Auftragsabwicklung benötigten Vorgänge. Sie erhalten von mir keine Newsletter oder andere unerwünschte Werbung. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist die Landesdatenschutzbeauftragte Niedersachsen, also des Bundeslandes, in dem mein Unternehmen seinen Sitz hat – siehe oben
Sie haben das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Mein ERP-System ist deshalb darauf ausgelegt die Daten in einem maschinenlesbaren Format auszugeben.
Meine Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel bei Anfragen, die Sie an mich senden, eine SSL-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://www.cesa-bmq.de/” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie mir übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt. Diese Auskunft erfolgt gemäß den gesetzlichen Regeln unentgeltlich.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an mich wenden.
Hiermit widerspreche ich ausdrücklich der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Als Inhaberin der Seiten behalte ich mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenerfassung auf meiner Website
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte „Cookies“. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Diese Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen lediglich dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die von mir verwendeten Cookies sind so genannte “technische Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Ebenso können Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website u.U. eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Cookies werden von der Plattform verwendet, um sicherzustellen, dass der Datenverkehr während der Sitzung eines Endbenutzers an dieselbe Infrastruktur weitergeleitet wird, um sicherzustellen, dass die Antworten, die sie erhalten, die bestmögliche Leistung bieten.
Diese Cookies enthalten keine persönlichen Informationen, sie werden nur für die Dauer der Sitzung verwendet und dienen zur Leistungssteigerung für den Endkunden. Als solche sind sie von der Notwendigkeit befreit, das Einverständnis des Endnutzers einzuholen.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Ich erhebe, verarbeite und nutze personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Kontaktaufnahme, Angebot, Versand Infomaterial) gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme meiner Internetseiten (Nutzungsdaten) erhebe, verarbeite und nutze ich nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Ich übermittle personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, z.B. an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Der Betreiber meiner Website die 1&1 IONOS SE stellt das Analyse-Tool bereit. Die dadurch erfassten Daten habe ich, soweit das technisch möglich ist, auf ein Minimum reduziert und mit der kürzest möglichen Speicherzeit von 14 Monaten hinterlegt. Diese Analyse erfasst zu Auswertungszwecken die Nutzungsinformationen zu Besuchern meiner Website. Diese Daten können nicht mit den ggf. gespeicherten Vertragsdaten in Verbindung gebracht werden. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Informationen zu den Datenkategorien und dem Zweck der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Hinweisen von Google Analytics unter:
https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/features/
Im Kontaktformular meiner Website nutze ich ein sogenanntes “CAPTCHA”. Mit dem CAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf meiner Website durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Dem Benutzer wird bei dieser Aktion eine Frage stellt. Nur wenn diese Frage korrekt beantwortet wurde, wird die gewünschte Aktion ausgeführt. Diese Aktion ist auf meiner Website das Absenden einer Kontaktanfrage.
Die CAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Websitebetreiber habe ich ein berechtigtes Interesse daran, mein Webangebot vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Meine Seite nutzt über eine API Schnittstelle den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ich habe als Anbieter dieser Seite keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, bitte ich Sie die Seite „Standort“ nicht aufzurufen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meines Online-Angebots und an einer leichten Auffindbarkeit des von mir auf meiner Website angegebenen Bürostandorts. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Vielen Dank.
Stand: 26.10.2020